„actus tragicus“ – Saxophonquartett trifft Chor

junger kammerchor düsseldorf

Im Juni 2017 gibt der junge kammerchor düsseldorf unter dem Titel „actus tragicus“ zwei Konzerte mit dem namhaften Raschèr Saxophone Quartet in Düsseldorf und Xanten.

Im Juni wird der junge kammerchor düsseldorf das weltberühmte Raschèr Saxophone Quartet für die gemeinsamen Konzerte unter dem Titel „Actus Tragicus“ in Düsseldorf und Xanten begrüßen dürfen.
Nachdem das Saxophon-Ensemble im vergangenen Jahr den Wunsch äußerte, mit einem Düsseldorfer Chor in Düsseldorf aufzutreten, kam die Zusammenarbeit mit dem erst vor zwei Jahren von Studierenden gegründeten und hoch ambitionierten jungen kammerchor düsseldorf zustande.
Das Saxophon-Ensemble, dessen Sopransaxophonistin Christine Rall an der Robert-Schumann-Hochschule studierte, konzertierte zuletzt 2008 in Düsseldorf, gemeinsam mit den Düsseldorfer Synfonikern. In Xanten ist es, genau wie der Chor, zum ersten Mal zu Gast.

junger kammerchor düsseldorf
junger kammerchor düsseldorf

Kantate von Bach mit Saxophon und Chor

Das Programm von Quartett und Chor beschäftigt sich musikalisch mit der Einstellung zu Leben und Tod und der Vergänglichkeit des menschlichen Lebens.
Zwei große Werke stehen dabei im Zentrum: Zum einen Johann Sebastian Bachs berühmte Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ in einer Bearbeitung von Hermann Max für Saxophon und Chor, zum anderen die Uraufführung des eigens angefertigten Arrangements der „Berliner Messe“ von Arvo Pärt.

Ergänzt wird das Programm mit Repertoire-Stücken des Quartetts und des Chores, sowie der für den jungen kammerchor düsseldorf typischen Liebe zum Detail, welche sich in den bisherigen Projekten beispielsweise in Beleuchtungskonzepten oder Illustrationen niedergeschlagen hat.

Termine:

„actus tragicus“-Konzert mit dem Raschèr Saxophone Quartet
Samstag, 10. Juni 2017, 20 Uhr, St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim
und
Sonntag, 11. Juni 2017, 16 Uhr, Dom St. Viktor, Xanten

Chornoten Arrangement-Verlag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise.

*