Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium im Konzerthaus Dortmund

Artikelbild Chorakademie

Weiterführung der beliebten Tradition mit den Gewinnern des Deutschen Chorwettbewerbs.

Die Weihnachts- und Adventszeit ist traditionell auch die Zeit für besonders festliche und stimmungsvolle Musik, und wahrscheinlich keine andere Komposition ist derart Inbegriff für weihnachtliche Vorfreude wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.
Bereits 2016 hat sich daher der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund mit den Bochumer Symphonikern zusammengetan, um eine neue Tradition für Dortmund ins Leben zu rufen: Einmal im Jahr lassen sie gemeinsam das wohl populärste Werk des barocken Meisters im Konzerthaus Dortmund erklingen – auf höchstem Niveau und mit jugendlich-frischem Spirit.

„Jauchzet, frohlocket…“ heißt es daher auch wieder am 19. Dezember 2018 um 20.00 Uhr im Konzerthaus Dortmund. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Spitzenorchester aus der Nachbarmetropole Bochum bringen die jungen SängerInnen zwischen 13 und 19 Jahren ihre mitreißende Interpretation auf die Bühne.

Aus dem sechsteiligen Oratorium, das nach Bachs Tod zunächst in den Bibliotheken verstaubte, bevor es ab Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Siegeszug durch die Kirchen und Konzertsäle der Welt antrat, werden die Kantaten 1, 2, 5 und 6 aufgeführt. Die Solisten des Abends sind Hanna Zumsande (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Jens Hamann (Bass). Musikalischer Leiter ist Felix Heitmann. Tickets ab 12 € gibt es unter www.konzerthaus-dortmund.de.

Konzerrtermin:

19. Dezember 2018 |20.00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

 Hanna Zumsande, Sopran – Nicole Pieper, Alt

Tobias Hunger, Tenor – Jens Hamann, Bass

Jugendkonzertchor der CHORAKADEMIE

Bochumer Symphoniker

Leitung: Felix Heitmann

Tickets unter www.konzerthaus-dortmund.de

Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund (c) Jannes Grothus
Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund

Der Jugendkonzertchor hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Kulturleben des Ruhrgebiets etabliert und gewann zuletzt beim 10. Deutschen Chorwettbewerb im Mai 2018 einen ersten Preis mit 23,4 von 25 Punkten und wurde mit dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ ausgezeichnet.

Fotos: Jannes Grothus

Chornoten Arrangement-Verlag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise.

*