Liedertipps für den Kinderchor
Ergänzend zu unserem Artikel „Gründet einen Kinderchor“ liefert Sabine Nick einige Empfehlungen an passender Literatur. Damit die Neugründung des Kinderchores nicht am passenden Material scheitert.
Ergänzend zu unserem Artikel „Gründet einen Kinderchor“ liefert Sabine Nick einige Empfehlungen an passender Literatur. Damit die Neugründung des Kinderchores nicht am passenden Material scheitert.
Manchmal ist es erstaunlich, wie Lieder entstehen und zu regionalen Hymnen werden. So wie „Schütt de Brüh noo“, einem humorvollem Weinlied aus Franken.
Hinsetzen, Noten raus, lossingen – so der gängige Anblick einer Chorprobe. Wie wäre denn mal ein „Ohne-Noten-Experiment“?
Unsere Autorin Barbara Fritz trat Ende November mit ihrem Chor „Gospel im Centrum“ gemeinsam mit dem „Oslo Gospel Choir“ in Winterthur (Schweiz) auf.
Viele Chöre stöhnen über zu wenig Mitglieder. Aber was ist, wenn für die vielen Sänger plötzlich kein Chorleiter mehr zu finden ist?
Nachwuchs für den Chor zu finden, ist nicht einfach. Bestens geeignet dafür ist ein eigener Kinderchor. Der nützt nicht nur dem Chor, sondern vor allem den singenden Kids. Warum unbedingt ein Kinderchor gegründet werden sollte und wie es um das Singen bei Kindern im Allgemeinen […]
Für viele Chöre ist die Vorweihnachtszeit eine der auftrittstärksten Zeiten des Jahres. Konzerte und kleine Auftritte geben sich die Klinke in die Hand, entweder als Veranstalter oder als Gastchor. Es ist natürlich toll, so viel singen zu dürfen – was aber auch schnell in Stress […]
Ziel des Chorleiters oder der Chorleiterin ist es, eine Probe für alle Chormitglieder möglichst angenehm und für die Gemeinschaft produktiv zu gestalten. Doch kann man jedes Chormitglied glücklich machen? Und wie lässt sich das herausfinden?
Die Verwaltung wird gerade für kleine und neue Chöre bzw. Musikvereine immer mehr zum bürokratischen Kraftakt – besonders für ehrenamtlich tätige Menschen, die das Vereinsleben als Hobby ausüben.
Wenn der Chor in jeder Probe anders besetzt ist, wird es kompliziert für den Chorleiter – und alle SängerInnen. Warum regelmäßige Teilnahme an Chorproben so wichtig ist.
© chor-heute.de