Bundesmusikverband kündigt Förderprogramm in ländlichen Räumen an
Unter dem Titel „MusikVorOrt“ stehen ab 2020 Fördermittel der Bundesregierung für die Arbeit von Chören und Orchestern bereit.
Unter dem Titel „MusikVorOrt“ stehen ab 2020 Fördermittel der Bundesregierung für die Arbeit von Chören und Orchestern bereit.
Rolf Zuckowski ist vielen Menschen als Komponist von Kinderliedern bekannt. Doch der Künstler ist weitaus facettenreicher.
Singende Kinder klingen nicht immer gut oder treffen jeden Ton. Und das ist auch gut so!
Am 04. Mai kündigte Familienministern Franziska Giffey an, dass ihr Ministerium die Gründung eines Bundesjugendchores fördern wird.
Ein großartiges Konzert bot der Gesangverein Frohsinn Ersingen mit der Vorstellung des neuen Chorprojekts 2.0.
In diesem Artikel wird dargelegt, warum es zwar das einfachste, aber nicht unbedingt das beste Mittel ist, den Musikunterricht an Grundschulen „outzusourcen“.
Artikel 13 (neuerdings Artikel 17) der Urheberrechtsreform spaltet Europa. Und betrifft in Zukunft auch die Auftritte von Chören.
Chorsterben und Nachwuchssorgen sind bei Chören immer ein (un)beliebtes Thema.
Sind Chorwettbewerbe und Sängerwettstreite noch zeitgemäß?
Schlaff in Gammelklamotten oder eine beschwingte Choreografie in einheitlichem Outfit? Schon die Bühnenpräsenz eines Chores hat Einfluss auf das Publikum.
© chor-heute.de